Der Aderlass
Der Aderlass ist ein sehr altes Behandlungsverfahren, bei dem einer Vene durch den Behandler Blut entzogen wird. Früher wurde dieses Verfahren sehr häufig angewendet, vor allem bei hohem Blutdruck. Das Zur-Ader-Lassen war in fast allen Kulturen gebräuchlich.
Für den Erfolg von entscheidender Wirkung ist die Wahl des richtigen Zeitpunktes, je nach Mondphase. Denn Aderlässe an schlechten Tagen wirken schwächend auf den ganzen Körper!
Angezeigt ist der Aderlass überall dort, wo Krankheiten und Leiden durch Blutüberschuss entstanden sind. Dieser Blutüberschuss entsteht, gerade in der heutigen Zeit, durch eine falsche Ernährung mit einem Übermaß an tierischem Eiweiß, durch Bewegungsmangel und Stress.
Der Aderlass hat eine verringernde, entlastende, reinigende und umstimmende Wirkung. Er greift tief in das vegetativ-humorale Geschehen ein und kann dadurch fehlgesteuerte Organfunktionen und seelische Verstimmungen beeinflussen.
Für den Erfolg von entscheidender Wirkung ist die Wahl des richtigen Zeitpunktes, je nach Mondphase. Denn Aderlässe an schlechten Tagen wirken schwächend auf den ganzen Körper!
Angezeigt ist der Aderlass überall dort, wo Krankheiten und Leiden durch Blutüberschuss entstanden sind. Dieser Blutüberschuss entsteht, gerade in der heutigen Zeit, durch eine falsche Ernährung mit einem Übermaß an tierischem Eiweiß, durch Bewegungsmangel und Stress.
Der Aderlass hat eine verringernde, entlastende, reinigende und umstimmende Wirkung. Er greift tief in das vegetativ-humorale Geschehen ein und kann dadurch fehlgesteuerte Organfunktionen und seelische Verstimmungen beeinflussen.